Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Impressum

Die Entwicklung und der Aufbau dieser Seite wurde gefördert durch die

Angaben gemäß § 5 TMG:

Herausgeber
Rheinisch-Bergischer Kreis
Der Landrat
Am Rübezahlwald 7
51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 00 49 22 02 13 0
Telefax: 00 49 22 02 13 10 26 00 

Vertreten durch:

Landrat Stephan Santelmann 

Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes
Pressereferentin Birgit Bär
Am Rübezahlwald 7
51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 02 - 13 23 01
E-Mail an das Pressereferat

Kontakt:

Postanschrift
Rheinisch-Bergischer Kreis 
Der Landrat 
Postfach 20 04 50 
51434 Bergisch Gladbach

Telefon: 0 22 02 - 13 0
Telefax: 0 22 02 - 13 10 26 00
E-Mail an die Kreisverwaltung

Gestaltung, technische Umsetzung und Betreuung:

OEVERMANN Networks GmbH
Technologie Park, Haus 51
Friedrich-Ebert-Straße
51429 Bergisch Gladbach

Tel.: +49 2204 8444-00
Fax: +49 2204 8444-22

info@248e98cfe47d41d1ab1d65a0fcd69883oevermann.de
www.oevermann.de

Verantwortlich für die Inhalte der Seiten

Herausgeber der Seiten mit dem Copyright  © Rheinisch-Bergischer Kreis:
Rheinisch-Bergischer Kreis
Der Landrat
Am Rübezahlwald 7
51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 00 49 22 02 13-0
Telefax: 00 49 22 02 13-26 00

Herausgeber der Seiten mit dem Copyright © OEVERMANN Networks GmbH
OEVERMANN Networks GmbH
Friedrich-Ebert-Straße, TechnologiePark
51429 Bergisch Gladbach
Tel.: 00 49 22 04 84-44 00
Fax: 00 49 22 04 84-44 22

Herausgeber der Seiten mit dem Copyright © Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Friedrich-Ebert-Straße
51429 Bergisch Gladbach
Geschäftsführung: Volker Suermann
Amtsgericht Köln HRB 46525
Ust.-Ident-Nummer: DE 160825570

Herausgeber der Seiten mit dem Copyright © Kreissportbund
Kreissportbund
Am Rübezahlwald 7
51469 Bergisch Gladbach
Vorsitzender: Uli Heimann
Geschäftsstelle:
Paffrather Straße 133
51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 0 22 02 / 20 03-28
Fax: 0 22 02 / 20 03-73

Hinweise zur elektronischen Kommunikation bei der Kreisverwaltung

Einfache Mail
Sie können dem Rheinisch-Bergischen Kreis elektronische Nachrichten (einfache Mails) bis zu einer Größe von 25 MB an die auf der Homepage veröffentlichten E-Mail-Adressen zuschicken. Bedenken Sie, dass diese Mails über das Internet unverschlüsselt erfolgen und von Unbefugten mitgelesen oder gar manipuliert werden können. Daher empfehlen wir, keine personenbezogene und/oder sensible Daten über E-Mail zu verschicken. Wählen Sie hier lieber den sicheren Weg Briefpost, Fax oder De-Mail.
De-Mail
Der Zugang für elektronische Dokumente, die eine durch Rechtsvorschrift vorgesehene Schriftform ersetzen können, wird beim Rheinisch-Bergischen Kreis über das Kommunikationsmittel De-Mail eröffnet. Das heißt, bestimmte Schreiben, die mit einer eigenhändigen Unterschrift zu versehen wären (wie z.B. Antragsformulare, Widersprüche), können mittels De-Mail an den Rheinisch-Bergischen Kreis versendet werden. Die einfache E-Mail ist hier nicht zulässig. Die DE-Mail-Adresse lautet: post@rbk-online.de-mail.de. Um eine De-Mail an den Rheinisch-Bergischen Kreis zu schreiben, benötigen Sie ein eigenes De-Mail-Postfach. Für die Eröffnung eines De-Mail-Postfaches müssen Sie sich bei einem Anbieter registrieren und identifizieren lassen.
Dateiformate
Für die einfache wie auch die De-Mail gilt, dass die folgenden Dateiformate hier verarbeitet werden können:  PDF, DOC, DOCX, XLS, XLSX, PPT, PPTX, TXT, RFT sowie diverse Grafik- Raster und Vektorformate. Sollten Sie andere Formate verwenden, die hier nicht gelesen werden können, wird sich die zuständige Stelle mit Ihnen in Verbindung setzen.

Allgemeine Hinweise

Der Rheinisch-Bergische Kreis und von ihm beauftragte Datenlieferanten prüfen und aktualisieren laufend die Informationen auf diesen Internetseiten. Trotz aller Sorgfalt können sich Daten inzwischen verändert haben. Daher können der Rheinisch-Bergische Kreis und von ihm beauftragte Datenlieferanten für die Aktualität, die Richtigkeit und die Vollständigkeit der auf diesen Internetseiten zur Verfügung gestellten Informationen keine Haftung oder Garantie übernehmen.

Diese Informationen sind ein Service des Rheinisch-Bergischen Kreises und ersetzen keine persönliche Beratung durch uns.

Der Rheinisch-Bergische Kreis behält sich des Weiteren das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Im Übrigen ist die Haftung auf Vorsatz und Fahrlässigkeit beschränkt.

Sofern der Rheinisch-Bergische Kreis mittels eines Hyperlinks auf andere Internetseiten verweist, die Angebote und Inhalte Dritter darstellen, übernimmt er für deren Daten und Inhalte keine Haftung. Dies gilt auch, soweit Internetseiten des Rheinisch-Bergischen Kreises ohne dessen Wissen von Internetseiten Dritter angelinkt werden können.
Soweit in dieser Internetpräsenz ein Zugang zu fremden Inhalten, z. B. in Form von Links vermittelt wird, wird darauf hingewiesen, dass der Rheinisch-Bergische Kreis auf diese fremden Inhalte keinen Einfluss hat und sich diese Inhalte auch nicht zu Eigen macht. Der Rheinisch-Bergische Kreis hat zurzeit keine positive Kenntnis über rechtswidrige oder anstößige Inhalte auf den über Link verknüpften Seiten fremder Anbieter. Sollten dennoch auf den verknüpften Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten sein, so distanziert sich der Rheinisch-Bergische Kreis unter Hinweis auf das Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998, 312 O 85/98, ausdrücklich von diesen Inhalten.
Die Inhalte und die Struktur der Internetseiten des Rheinisch-Bergischen Kreises sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Bildmaterial, Texten oder Textteilen, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Rheinisch-Bergischen Kreises.

Datenschutzrechtliche Hinweise

Mit Ihrem Zugriff auf diese Web-Site werden Ihre um die letzten drei Ziffern verkürzte IP-Adresse und weitere Angaben (Datum, Uhrzeit und betrachtete Seite) auf unserem Server für Zwecke der Datensicherheit für zwei Monate gespeichert. Die Daten werden außerdem für statistische Zwecke ausgewertet. Durch die Verkürzung der IP-Adresse ist ein Bezug der gespeicherten Daten auf Ihre Person ausgeschlossen.
Bei weiteren Fragen zum Datenschutz in der Verwaltung des Rheinisch-Bergischen Kreises wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der Kreisverwaltung, Klaus Moers, Telefon: 0 22 02 / 13 21 53, E-Mail an den Datenschutzbeauftragten

Weitere Informationen zum Datenschutz im Rheinisch-Bergischen Kreis können Sie in der Datenschutzerklärung zur EU-Datenschutzgrundverordnung bzw. Datenschutzerklärung LEICHT einsehen.

Informationen zu Datenverarbeitungen im Rahmen von Verfahren nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten gemäß § 47 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW) erhalten Sie hier.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Anmerkung

Der Internet-Auftritt des Rheinisch-Bergischen Kreises wird derzeit überarbeitet. Im Zuge dessen wird natürlich auch auf die Anwendung von geschlechterspezifischer Sprache geachtet. Die Seiten werden in der nächsten Zeit sukzessive daran angepasst.

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:

Quelle: Impressumgenerator von eRecht24